Überblick MA-Gespräche

Mitarbeitergespräche im Überblick

Sich Zeit für seine Mitarbeitenden zu nehmen ist entscheidend für den Erfolg – nicht nur für den persönlichen Erfolg, sondern vielmehr für den Erfolg des ganzen Teams und der einzelnen Mitarbeiter*innen.

 

Dies ist eine Übersicht der typischen Arten von Mitarbeitergesprächen:

 

Problemlösegespräch

Diese Situation tritt an einem normalen Arbeitstag häufig auf – der oder die Mitarbeitende wendet sich mit einem Problem an Dich und bittet um Hilfe oder Rat. Ein lösungsorientierter Ansatz führt zu einer Win-Win-Situation: Du hast mehr Zeit, dich auf wichtige Führungsaufgaben zu konzentrieren, und der oder die Mitarbeitende entwickelt Problemlösungskompetenz und steht somit auch hinter der Lösung. Zudem wachsen dadurch Selbstvertrauen und Selbstverantwortung.

Karrieregespräch

Ein Karrieregespräch mit jedem im Team sollte mindestens einmal im Jahr und mit regelmäßigen Folgegesprächen im Laufe des Jahres stattfinden. In diesem Gespräch steht persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Auch hier nutzt Du lösungsorientiertes Coaching-Verhalten. Bei diesem Meeting sollte es ausschließlich um die Karriere des oder der Mitarbeitenden gehen – bitte nicht mit anderen fachlichen Themen mischen. Kündige dieses Gespräch und Deine Intention an und bitte den oder die Mitarbeiter*in, sich vorzubereiten – was sind zukünftige Karrierewünsche? Was sind Stärken und Talente? Was waren in der Vergangenheit erfolgreiche Projekte oder Ergebnisse?

Feedbackgespräch

Das Feedbackgespräch ist ein regelmäßiges Gespräch mit Mitarbeitenden – denn Feedback ist Wertschätzung!
Feedback kann und sollte zu positiven Leistungen sowie zu Leistungsproblemen oder Fähigkeiten/Verhalten gegeben werden, die entwickelt werden müssen. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass wir, um motiviert zu sein, ein Verhältnis von 3:1 benötigen (3 positive und 1 kritische Rückmeldung).
Vergiss nicht, Folgetermine festzulegen – Mitarbeiterentwicklung ist ein Prozess, der Zeit braucht.

Konfliktgespräch

Das Konfliktgespräch ist eine Fortsetzung des Feedbackgesprächs. Wenn dein Feedback nicht zur gewünschten Verbesserung geführt hat, ist der Zeitpunkt gekommen sehr präzise und klar über Deine Erwartungen und mögliche Konsequenzen zu sprechen.
Dennoch nutzt du lösungsorientiertes Coaching-Verhalten, um den individuellen Entwicklungsprozess zu unterstützen. Der Unterschied zu einem Feedbackgespräch besteht darin, dass Deine Formulierungen deutlicher und konsequenter sind.