Probleme in Ziele verwandeln
Ein Problem nennt man eine Aufgabe oder Herausforderung, deren Lösung mit Schwierigkeiten verbunden ist. Es stellt ein Hindernis dar, das überwunden oder umgangen werden muss, um von einer unbefriedigenden Ausgangssituation in eine befriedigende Zielsituation zu gelangen. Probleme treten in diversen Ausprägungen in allen Lebensbereichen auf. Das vorherrschende Merkmal eines Problems ist sein Schwierigkeitsgrad, der von trivial über einfach und schwierig bis hin zu unlösbar variieren kann. Der Schwierigkeitsgrad ist jedoch als Merkmal meist unpräzise und wenig hilfreich, denn seine Wahrnehmung hängt von der problemlösenden Person und den ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen ab. Durch individuelle Interpretation kann die Sicht auf die wahren Hintergründe verstellt sein. Um ein Problem lösen zu können, kann es sinnvoll sein, es in einfachere Unteraufgaben zu zerteilen, es auf ein bereits gelöstes Problem zurückzuführen oder die Ausgangssituation auf ungewohnte Art und Weise zu betrachten.
Ziele sind immer positiv und auf die Zukunft ausgerichtet formuliert. Daher gilt aus der Sicht der Ausgangssituation: Das Problem ist ein Ziel, das auf dem Kopf steht.
Problem | Mögliche Ziele |
Der oder die Mitarbeitende kann sich (noch) nicht ins Team einfügen. | · Toleranz lernen · Verständnis für andere entwickeln · Gemeinsamkeiten schaffe |
Der oder die Mitarbeitende kann technische Systeme (noch) nicht korrekt anwenden. | · Vorteile der Technik erkennen · Handhabung lernen · Technische Weiterbildung |
Der oder die Mitarbeitende kann (noch) nicht mit schwierigen Kundensituationen umgehen. | · Blick des Kunden verstehen · Einfühlungsvermögen stärken · Selbstsicherheit entwickeln |